Der Radialkolbenhydraulikmotor der INM -Serie übernimmt das klassische hydraulische Mechanikprinzip und das grundlegende Arbeitsprinzip des Kolbenhydraulikmotors. Der Kern seines Betriebs liegt in der Stabilität und Effizienz des Hydrauliksystems, wodurch der Motor eine wichtige Rolle in verschiedenen industriellen und mechanischen Geräten spielen kann.
Durch eine hydraulische Pumpe wird Flüssigkeit (normalerweise hydraulisches Öl) im Motor geliefert, wodurch Druck erzeugt wird. Dieser Druck wird auf die radiale Kolbenstruktur innerhalb des INM -Motors übertragen. Die Planken sind axial angeordnet und durch Schiebenschuhe miteinander verbunden. Wenn die Hydraulikflüssigkeit durch den Motor verläuft, üben sie Druck auf den Kolben aus und drücken den Kolben in die sich rezipierende Bewegung innerhalb der Kolbenbohrung.
Die gegenseitige Bewegung des Kolbens ist der Schlüssel zum Erreichen von Drehmoment und Ausgabe des INM -Motors. Aufgrund des hohen Drucks der Flüssigkeit bewegt sich der Kolben im Kolbenloch hin und her, wodurch sich der Rotor (oder Schwingungsrahmen) dreht. Dieser Prozess wandelt hydraulische Energie in die mechanische Energieleistung um und erzeugt das erforderliche Drehmoment und die erforderliche Leistung.
Durch das Design des hydraulischen Inm -Motors kann dieses Prozess kontinuierlich erfolgen, um die laufenden Stromanforderungen zu erfüllen. Durch die stabile Versorgung des Hydrauliksystems und den kontinuierlichen Betrieb des Motors kann die Effizienz und Zuverlässigkeit des Systems sichergestellt werden.