Als Kernleistungselement im hydraulischen System die Hydraulische Kolbenpumpe wird häufig in technischen Maschinen, landwirtschaftlichen Maschinen, Meeresausrüstung und industrieller Automatisierung eingesetzt. Die Betriebsstabilität hängt direkt mit der Effizienz und Sicherheit des gesamten Systems zusammen. Um den langfristigen stabilen Betrieb der hydraulischen Kolbenpumpe zu gewährleisten, sind die tägliche Wartung und die rechtzeitige Fehlerbehebung unerlässlich.
In Bezug auf die tägliche Wartung muss der Auswahl und Behandlung von hydraulischem Öl aufmerksam gemacht werden. Hydraulisches Öl ist nicht nur ein Medium für die Übertragung von Strom, sondern spielt auch eine Rolle bei der Schmierung, Kühlung und Rostprävention. Daher sollte hydraulisches Öl mit angemessenem Viskositätsgrad und Leistungsstandard gemäß dem Gerätehandbuch ausgewählt werden, und die Sauberkeit des Öls sollte regelmäßig überprüft werden, um zu verhindern, dass Verunreinigungen in das System gelangen und Verschleiß verursachen. Gleichzeitig sollte der Ölfilter regelmäßig ersetzt werden, um eine Blockierung zu vermeiden, die die Arbeitseffizienz der Pumpe beeinflusst.
Die Aufrechterhaltung der entsprechenden Betriebstemperatur ist der Schlüssel zur Verlängerung der Lebensdauer der hydraulischen Kolbenpumpe. Übermäßige Öltemperatur beschleunigt die Oxidation und Verschlechterung des Öls, verringert den Schmierwirkung und verursacht sogar die Alterung der Dichtung. Während eine zu niedrige Temperatur die Ölviskosität zu hoch macht und die Startlast der Pumpe erhöht. Daher muss sichergestellt werden, dass das Hydrauliksystem eine gute Wärmeableitungsfunktion aufweist und den Betrieb in einer kalten Umgebung vorheizt.
Es ist auch sehr wichtig, regelmäßig zu prüfen, ob der Pumpenkörper abnormale Rauschen, Vibrationen oder Leckagen aufweist. Dies sind oft Anzeichen eines frühen Versagens. Beispielsweise kann abnormale Geräusche auf die Lufteinlass oder die Innenteuer hinweisen, eine erhöhte Vibration kann durch Lagerschäden oder unausgeglichene Installation verursacht werden, und externer Ölleckage wird hauptsächlich durch das Altern des Dichtungsrings oder die losen Verbindung verursacht. Sobald solche Probleme gefunden wurden, sollte die Maschine rechtzeitig zur Inspektion und Behandlung gestoppt werden.
In Bezug auf die Fehlerbehebung umfassen häufig hydraulische Kolbenpumpenfehler: unzureichender Ausgangsdruck, instabiler Strömung, Überhitzung des Pumpenkörpers und abnormales Rauschen. Überprüfen Sie zunächst, ob dies durch Ölverschmutzung, schlechte Ölsaugung oder innere Leckage verursacht wird. Ein instabiler Durchfluss kann mit dem Versagen des variablen Mechanismus oder dem Versagen des Kontrollventils zusammenhängen. Überhitzung des Pumpenkörpers erfordert, ob das Kühlsystem normal ist oder ob übermäßige Reibung vorliegt. Was abnormales Geräusch betrifft, muss der Artikel nach Element prüfen, ob die Saugpipeline undicht, unabhängig davon, ob die Kupplung gut ausgerichtet ist und ob die Teile in der Pumpe beschädigt sind.
Um die Effizienz der Fehlerdiagnose zu verbessern, wird empfohlen, Ausrüstungsaufzeichnungen, einschließlich Arbeitszeiten, Wartungsbedingungen, Ersatz von Teilen und anderen Informationen, zu erstellen, die dazu beitragen, die Gesetze des Verwerfungsvorkommens zu analysieren und potenzielle Probleme im Voraus zu warnen. Gleichzeitig sollten die Betreiber eine professionelle Schulung erhalten und grundlegende Wartungskenntnisse und Notfallhandhabungsfunktionen beherrschen.
Die tägliche Wartung und Fehlerbehebung von hydraulischen Kolbenpumpen ist ein systematisches Projekt. Nur durch wissenschaftliches Management, standardisierter Betrieb und regelmäßige Wartung können seine Lebensdauer effektiv erweitert und der effiziente und stabile Betrieb des Hydrauliksystems garantiert werden.